Titel:
Genderkompetenz in der öffentlichen Verwaltung. Definition und Umsetzung am Beispiel der beschäftigungsorientierten Beratung.
Jahr(gang):
2021
Name der Zeitschrift:
Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
Heft/Ausgabe:
48/2021
Seiten von-bis:
23-31
Beschreibung:
Es werden die Implikationen der Gender Mainstreaming-Strategie für die öffentliche Verwaltung dargestellt. Am Beispiel der beschäftigungsorientierten Beratung und Integration wird aufgezeigt, weshalb gleichstellungsorientiertes Denken und Verhalten bei den Fach- und Führungskräften sinnvoll und notwendig ist. Ferner wird Genderkompetenz im Handlungskontext Jobcenter definiert: Erfolgreiche Integrationen so-wie die nachhaltige Förderung von Chancengleichheit am Arbeitsmarkt beinhalten den Mut zur Störung eingefahrener Systeme und zu Problemlösungen frei von Klischees. Es werden Instrumente vorgestellt, wie die Bereitschaft zum gleichstellungs-orientierten Denken und Handeln in der Personalauswahl festgestellt und über Gendertrainings ausgebaut werden kann. Darüber hinaus wird die Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Genderkompetenz unterstrichen.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.