Titel:
Ethik für das „Gewaltreduzierende Einsatzmodell“
Jahr(gang):
2021
Name der Zeitschrift:
Deutsches Polizeitblatt
Heft/Ausgabe:
38(4)
Seiten von-bis:
20-22
Beschreibung:
Es wird ausgelotet, welche Schnittstellen zwischen dem "Gewaltreduzierenden Einsatzmodell" (GeredE) von Staller/Körner/Zaiser und der Polizeilichen Berufsethik bestehen, wie sie an der HSPV NRW gelehrt wird. Verbindende Punkte sind Achtung und Schutz der Menschenwürde, die Rechtfertigung polizeilichen Handelns und eine auf (Selbst-)Reflexion gegründete, ethisch geschulte Haltung des 'Einsatz-Ichs'. Als passenderes Akronym wird "GredE" vorgeschlagen.
Schlagworte:
Polizeiethik, Einsatztraining, Deeskalation, Polizeiliches Gewalthandeln
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.