Quereinstieg in die Kommunalverwaltung

Das Projekt verfolgt das Ziel, den Bildungsbedarf von Quereinsteiger/innen in Kommunalverwaltungen zu erheben und eine Organisationsform für ein Qualifizierungsprogramm zu identifizieren, die auf den Bedarf reagieren kann.

Der zunehmende Mangel an Fachkräften hat zur Folge, dass Kommunalverwaltungen vermehrt sogenannte Quereinsteiger/innen einstellen, also Personal, das nicht eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der öffentlichen Verwaltung absolviert hat und nicht in der Verwaltungskultur sozialisiert ist. Daraus ergibt sich ein kontinuierlicher Personalentwicklungs- und Bildungsbedarf, der über das einmalige Hochschulstudium hinausgeht. Andere Hochschulen – insbesondere in den USA – decken solche Bedarfe durch „Continuing Education Programs“ und verknüpfen so die Hochschulen mit der Arbeitspraxis.

Das geplante Projekt geht der Frage nach: Wie ist der Fortbildungsbedarf für Quereinsteiger/innen in Kommunalverwaltungen? Und inwiefern ist ein Continuing Education Programm an Verwaltungshochschulen eine geeignete Bildungsstruktur, um den Bedarf jenseits der Bachelor- und Masterstudiengänge zu bedienen?