Projektzeitraum ( - )
Das Projekt „Politische Bildung und Polizei“ beschäftigt sich mit Ansätzen, Themen und Formaten zur politischen Bildungsarbeit mit Polizeivolllzugsbeamtinnen und -beamten. Vor dem Hintergrund einer komplexen Umwelt benötigen Polizistinnen und Polizisten neben rechtlichen und polizeipraktischen Kompetenzen politische Bildungsformate, die sie befähigen, Einsatzanlässe kritisch zu reflektieren und in ihren politisch-sozialen Kontext einzuordnen, eine Urteilsfähigkeit zu entwickeln und die Menschenwürde achtend im Sinne der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu handeln. Dazu bedarf es einer stetigen Weiterentwicklung der polizeilichen Aus- und Fortbildung unter Einbeziehung polizeilicher sowie polizeiexterner Expertise. Insbesondere der Dialog und Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteuren soll seitens des Projekts gezielt intensiviert werden.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.