Projektzeitraum ( - )
Die Vereinheitlichung des Fahrerlaubnisrechts auf europäischerEbene im Zuge der 2. und der ab 19.01.2013geltenden 3. Führerscheinrichtlinie rückte das Phänomendes sog. Führerscheintourismus in den Blickpunkt derÖffentlichkeit.Beim Führerscheintourismus erwerben Bürger, die ihrenFührerschein wegen eines schweren Verstoßes bei denBehörden ihres Heimatlandes abgeben mussten, in einemanderen EU-Mitgliedstaat einen neuen Führerschein, derdann auch in ihrem Heimatland wieder anerkannt werdenmuss, obwohl ihnen dort nach dem Recht ihres Heimatlandesdas Führen von Kfz immer noch verwehrt ist.
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies:
Zum einen benötigen wir zwingend technische und funktionale Cookies, um unsere Seite nutzbar und nutzerfreundlicher zu machen.
Zum anderen setzen wir Statistik-Cookies für anonyme Statistikzwecke ein. Hierbei wird nur ein kleiner Teil Ihrer IP-Adresse gespeichert. Da wir mit Matomo ein eigenes Webanalytik-Tool verwenden, verbleiben alle Daten auf unserem Server und es erfolgt keine Übertragung an Externe.
Sie können jederzeit (auch später noch) festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten oder nicht und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.