Ethik Nebenamtliche Dozentinnen / Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis

Dokumente

Ausschreibungstext

An der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW), mit den Abteilungen in Bielefeld, Duisburg, Gelsenkirchen, Köln und Münster, werden für den Studienort Aachen ab dem 8. September 2023


Dozentinnen und Dozenten (m/w/d)

auf Honorarbasis
für folgende Teilmodule gesucht:

 

Studiengang Polizeivollzugsdienst

GS 1.6 Ethik

Übersicht GS 1.6 Ethik
StudienabschnittGS
Zeitraum
8. September 2023 bis 10. Mai 2024 
Umfang 
20 Lehrveranstaltungsstunden (LVS) á 45 Minuten
Wöchentlicher Umfang2 LVS, zweiwöchig
PrüfungsformHausarbeit


HS 2.3.5 Bedrohungen des eigenen und fremden Leben

Übersicht HS 2.3.5 Bedrohungen des eigenen und fremden Leben
StudienabschnittHS 2
Zeitraum5. Januar 2024 bis 5. Juli 2024
Umfang22 Lehrveranstaltungsstunden (LVS) á 45 Minuten
Wöchentlicher Umfang2 LVS
PrüfungsformAktenbearbeitung, Klausur, Fachgespräch (nach Entscheidung Fachbereichsrat)

 


Voraussetzungen und wünschenswerte Kenntnisse / Fähigkeiten

Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Philosophie oder Theologie mit ausgewiesenen Schwerpunkten in der Ethik. Bei einschlägiger thematischer Ausrichtung kommt auch ein sozial- oder geisteswissenschaftlicher Studienabschluss (Master / M.A.) in Frage. Praktische Berufserfahrung in der Verwaltung oder bei der Polizei wird gern gesehen.

 

Inhalte

Hinweise zu den Kompetenzzielen sowie zum Lehr- und Lerninhalt finden Sie in der Modulbeschreibung des Studiengangs „Polizeivollzugsdienst“ unter:

GS 1.6 Ethik (S. 9)
HS 2.3.5 Bedrohungen des eigenen und fremden Lebens (S. 76 f.)

 

Rahmenbedingungen

Die HSPV NRW bildet im Bereich Polizei sowie im kommunalen / staatlichen allgemeinen Verwaltungsdienst und in der Rentenversicherung aus.

Wir bieten Ihnen flexible, an Ihre Anforderungen angepasste Zeiten der Lehre. Der Aufgabenbereich der Lehrbeauftragten umfasst insbesondere die selbstständige Vermittlung von Fachwissen und -kompetenzen. Zusätzlich sind Leistungsnachweise (hier: Fachgespräch, Klausur) abzunehmen und Teile des Selbststudiums anzuleiten. Sie erwartet die Lehre in Kursverbänden mit max. 33 Teilnehmerinnen / Teilnehmern. Ein inhaltlicher Austausch mit unseren örtlichen Fachkoordinatorinnen und -koordinatoren ist gewährleistet.

 

Sie suchen eine neue Herausforderung?

Wenn Sie Freude an der Lehre haben und Ihr Wissen weitergeben möchten, können wir gerne weitere Einzelheiten in einem persönlichen Gespräch erörtern. Natürlich besteht auch für Sie die Möglichkeit, in einer Lehrveranstaltungsstunde zu hospitieren.


Kontakt

Guido Peter Thomas
Verwaltungsleiter Studienort Aachen
Tel.: 0241/56807 - 1111
guidopeter.thomas(at)hspv.nrw.de

Prof. Dr. Peter Schröder-Bäck
Fachkoordinator am Studienort Aachen
Tel.: 0241/56807 - 2210
peter.schroeder-baeck(at)hspv.nrw.de

Dokumente