Wormit, Maximilian

Prof. Dr. Maximilian Wormit

  • Lehre
  • AV-R Rechtswissenschaften

Kontakt

Lehre

Curriculum Vitae

Jahrgang 1985, Studium der Rechtswissenschaften (2006 - 2011) und Promotion (2019) an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Erste Juristische Staatsprüfung beim Justizprüfungsamt Hamm (2011), Tätigkeit als Wissenschaftliche Hilfskraft (2012 - 2013), später als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2014 - 2015) am Bochumer Lehrstuhl Recht der Wirtschaft (Prof. Dr. Johann-Christian Pielow), Zweite Juristische Staatsprüfung beim Justizprüfungsamt Düsseldorf (2016), danach Tätigkeiten als Rechtsanwalt in Düsseldorf und Essen, als Jurist einer Regionalplanungsbehörde sowie als Vertreter der Professur für Öffentliches Recht an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, seit 2018 an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW tätig, zunächst als Lehrbeauftragter im Nebenamt und seit August 2022 als hauptamtlicher Professor für Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht.

Publikationen

(Zeitschriften-) Aufsätze

Die Verwertungskündigung aus Sicht des gewerblichen Immobilienentwicklers - Voraussetzungen, aktuelle Rechtsprechung und praktische ErwägungenWormit, Die Verwertungskündigung aus Sicht des gewerblichen Immobilienentwicklers - Voraussetzungen, aktuelle Rechtsprechung und praktische Erwägungen, in: Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) 2024, S. 74 - 79

Rechtsstrukturen der öffentlichen Verwaltung des Handwerks (Teil 1)Wormit, Rechtsstrukturen der öffentlichen Verwaltung des Handwerks (Teil 1), in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2024, S. 37 – 40

Rechtsstrukturen der öffentlichen Verwaltung des Handwerks (Teil 2)Wormit, Rechtsstrukturen der öffentlichen Verwaltung des Handwerks (Teil 2), in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2024, S. 75 – 80

Fragen und Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht (Teil 1)Wormit, Fragen und Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht (Teil 1), in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2023, S. 48 – 50

Fragen und Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht (Teil 2)Wormit, Fragen und Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht (Teil 2), in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2023, S. 84 – 86

Fragen und Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht (Teil 3)Wormit, Fragen und Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht (Teil 3), in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2023, S. 139 – 141

Zulässigkeit und Grenzen wirtschaftlicher Betätigung von Gemeinden in Baden-Württemberg (Teil 1)Wormit, Zulässigkeit und Grenzen wirtschaftlicher Betätigung von Gemeinden in Baden-Württemberg (Teil 1), Die Fundstelle BW (Fst) 2023, S. 556 – 562

Zulässigkeit und Grenzen wirtschaftlicher Betätigung von Gemeinden in Baden-Württemberg (Teil 2)Wormit, Zulässigkeit und Grenzen wirtschaftlicher Betätigung von Gemeinden in Baden-Württemberg (Teil 2), Die Fundstelle BW (Fst) 2023, S. 606 – 615

Methodik der Fallbearbeitung - Öffentlich-rechtlicher Vertrag über Stellplatzablösung ohne BauvorhabenWormit, Methodik der Fallbearbeitung - Öffentlich-rechtlicher Vertrag über Stellplatzablösung ohne Bauvorhaben, in: Verwaltungsrundschau (VR) 2023, S. 313 – 318

Klausur im Gewerberecht: „Die unzuverlässige Tätowiererin“Wormit, Klausur im Gewerberecht: „Die unzuverlässige Tätowiererin“, in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2022, S. 217 – 2020

Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Wirtschaftsrecht – „Automatenaufsteller auf Abwegen“Wormit, Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Wirtschaftsrecht – „Automatenaufsteller auf Abwegen“, in: Wirtschaft und Verwaltung (WiVerw – Themenheft zum Gewerbearchiv) 2022, S. 46 – 51

Fragen und Fälle zur Rücknahme von Verwaltungsakten nach § 48 VwVfGWormit, Fragen und Fälle zur Rücknahme von Verwaltungsakten nach § 48 VwVfG, in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2022, (BW) S. 38 – 40

Fragen und Fälle zum Wirtschaftsverwaltungsrecht (Teil 2)Wormit, Fragen und Fälle zum Wirtschaftsverwaltungsrecht (Teil 2), in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2022, S. 87 – 90

Fragen und Fälle zum Wirtschaftsverwaltungsrecht (Teil 1)Wormit, Fragen und Fälle zum Wirtschaftsverwaltungsrecht (Teil 1), in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2022, S. 50 – 53

Klausur im Verfassungsrecht: „Sonnenstudiobetreiber ohne minderjährige Kundschaft“Wormit, Klausur im Verfassungsrecht: „Sonnenstudiobetreiber ohne minderjährige Kundschaft“, in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2022, S. 228 – 331

Legal Tech – Erbringen Online-Rechtsdokumentengeneratoren Rechtsdienstleistungen nach dem RDG?Wormit, Legal Tech – Erbringen Online-Rechtsdokumentengeneratoren Rechtsdienstleistungen nach dem RDG?, in: Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht (InTeR) 2021, S. 22 – 27

Die Verjährung von Zahlungsansprüchen des Energielieferanten aus Stromlieferungsverträgen in der neueren Rechtsprechung des BGH – Eine Würdigung im Lichte der Grundsätze des EU-Energiebinnenmarktes, in: Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft Möller-Klapperich/Wormit, Die Verjährung von Zahlungsansprüchen des Energielieferanten aus Stromlieferungsverträgen in der neueren Rechtsprechung des BGH – Eine Würdigung im Lichte der Grundsätze des EU-Energiebinnenmarktes, in: Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft, S. 105 - 109

50 Jahre Ramsar-Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung – Eine ZwischenbilanzWormit, 50 Jahre Ramsar-Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel, von internationaler Bedeutung – Eine Zwischenbilanz, in: Natur und Recht (NuR) 2021, S. 739 – 746

Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Festlegung von bundesraumordnerischen Flächenvorgaben für den Windkraftausbau an LandWormit, Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Festlegung von bundesraumordnerischen Flächenvorgaben für den Windkraftausbau an Land, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht (ZfU) 2021, S. 324 – 348

Ressourcenschutzrecht – Stand und Perspektive, in: Zeitschrift für Freunde und Förderer der TU Bergakademie FreibergWormit, Ressourcenschutzrecht – Stand und Perspektive, in: Zeitschrift für Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg (ACAMONTA) 2021, S. 53 – 55

Europäisches Produktrecht im Zeichen der Ressourceneffizienz – Die neuen Durchführungsverordnungen zur Ökodesign-RichtlinieWormit, Europäisches Produktrecht im Zeichen der Ressourceneffizienz – Die neuen Durchführungsverordnungen zur Ökodesign-Richtlinie, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) 2021, S. 873 – 877

Fragen und Fälle zum Öffentlichen BaurechtWormit, Fragen und Fälle zum Öffentlichen Baurecht, in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2021, S. 310 – 313

Wissenstest zum EuroparechtWormit, Wissenstest zum Europarecht, in: Ausbildung, Prüfung, Fachpraxis (apf) 2021, S. 248 – 250

Klausur im Europarecht – „Autobahnblockade für den KlimaschutzWormit, Klausur im Europarecht – „Autobahnblockade für den Klimaschutz“, AD LEGENDUM 2021, S. 123 – 131

Methodik der Fallbearbeitung – „Ein Hund namens Mozart“Wormit, Methodik der Fallbearbeitung – „Ein Hund namens Mozart“, in: Verwaltungsrundschau (VR) 2021, S. 229 – 234

Das Vereinsverbot – Maßstäbe und GrenzenWormit, Maximilian: Das Vereinsverbot – Maßstäbe und Grenzen, in: Verwaltungsrundschau (VR) 2020, S. 224 - 228

Der Dritte Glücksspieländerungsstaatsvertrag – Provisorium für die Neuordnung der SportwettenregulierungWormit, Der Dritte Glücksspieländerungsstaatsvertrag – Provisorium für die Neuordnung der Sportwettenregulierung, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2020, S. 1057 – 1060

Bauplanungsrecht im Zeichen der Corona-Pandemie – Die neuen Sonderregelungen des § 246 b BauGB über Anlagen für gesundheitliche ZweckeBauplanungsrecht im Zeichen der Corona-Pandemie – Die neuen Sonderregelungen des § 246 b BauGB über Anlagen für gesundheitliche Zwecke, in: Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 2020, S. 351 – 355

Systematik und Grundstrukturen des NaturschutzrechtsWormit, Systematik und Grundstrukturen des Naturschutzrechts, in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2020, S. 465 – 476

Entschädigungsansprüche für coronabedingte Betriebsuntersagungen – Springt der Staat ein?Wormit, Entschädigungsansprüche für coronabedingte Betriebsuntersagungen – Springt der Staat ein?, in: Hamburger Rechtsnotizen (HRN) 2020, S. 20 – 24

Denkmalschutz aus der Perspektive des Rechts, in: Zeitschrift für Freunde und Förderer der TU Bergakademie FreibergWormit, Denkmalschutz aus der Perspektive des Rechts, in: Zeitschrift für Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg (ACAMONTA) 2020, S. 56 – 58

Die Digitalisierung der Öffentlichkeitsbeteiligung unter dem neuen PlansicherstellungsgesetzWormit, Die Digitalisierung der Öffentlichkeitsbeteiligung unter dem neuen Plansicherstellungsgesetz, in: Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2020, S. 1026 – 1032

Einführung in das Recht der RaumordnungWormit, Einführung in das Recht der Raumordnung, in: Verwaltungsrundschau (VR) 2018, S. 367 – 372

Fallmethodik Öffentliches Recht – „Ein unheiliger Weihnachtsabend“Wormit, Fallmethodik Öffentliches Recht – „Ein unheiliger Weihnachtsabend“, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2018, S. 87 – 94

Einführung in das allgemeine GewerberechtWormit, Einführung in das allgemeine Gewerberecht, in: Juristische Schulung (JuS) 2017, S. 641 – 647

Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungslinien der deutschen GlücksspielregulierungWormit, Grundstrukturen und aktuelle Entwicklungslinien der deutschen Glücksspielregulierung, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2017, S. 281 – 286

Buchbeiträge
Kommentierungen
Bücher/Monographien