Bode, Felix

Prof. Dr. Felix Bode

Kontakt

Lehre

  • FachbereichPolizei
  • Fachgruppe Polizeiwissenschaften
  • Fächer Kriminologie
  • Team ILIAS-Einstein

    Ich bin ein "Einstein", da die Plattform ILIAS für mich weitaus mehr ist, als nur eine Dateiablage. Mit dem richtigen Einsatz von ILIAS ist es möglich, Lehre zeitgemäß zu gestalten. Ich tausche mich insofern gerne mit anderen Lehrenden aus und fungiere auch als Multiplikator.

    Mehr zum Projekt ILIAS-Einstein

Publikationen

Buchbeiträge

Auswirkungen der Pandemie auf die Kriminalitätsentwicklung – Eine rückblickende Analyse einstiger AnnahmenWollinger, Gina Rosa / Wollinger, Alexander / Bode, Felix (2024): Auswirkungen der Pandemie auf die Kriminalitätsentwicklung – Eine rückblickende Analyse einstiger Annahmen. In: Frevel, Bernhard / Heinicke, Thomas (Hrsg.): Managing Corona. Eine Bilanz zum Ende der Pandemie. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft (ISBN 978-3-7560-1485-9), S. 249-260.

Forschende Polizei. Empirische Sozialforschung innerhalb polizeilicher OrganisationenBode, Felix / Wollinger, Gina Rosa (2023): Forschende Polizei. Empirische Sozialforschung innerhalb polizeilicher Organisationen. In Hollenberg, Stefan / Kaup, Claudia (Hrsg.): Empirische Sozialforschung für die Polizei- und Verwaltungswissenschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer Verlag (ISBN 978-3-658-39802-6), S. 395-413.

Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Prognose-Instrumente am Beispiel des Projektes SKALABode, Felix / Stoffel, Florian (2023): Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Prognose-Instrumente am Beispiel des Projektes SKALA. In: Blum, Lothar (Hrsg.): Angewandte Data Science – Projekte, Methoden, Prozesse. Wiesbaden: Springer-Verlag (ISBN 978-3-658-39624-4), S. 29-50.

Abstract PoliceBode, Felix / Seidensticker, Kai (2023): Abstract Police. In: Behr, Rafael / Groß Hermann / Hirschmann / Nathalie / Hunold, Daniela / Jacobsen, Astrid / Mensching, Anja / Schmidt, Peter / Schöne Marcel (Hrsg.): Gemeinwesenbezogene Sicherheitsarbeit. Festschrift für Bernhard Frevel. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft (ISBN 978-3-86676-817-8), S. 128-142.

Good Policing in Times of Abstract PoliceSeidensticker, Kai / Bode, Felix (2022): Good Policing in Times of Abstract Police. In: Terpstra, Jan / Salet, Renze / Fyfe, Nicholas (Hrsg.): The Abstract Police. Critical reflections on contemporary change in police organisations. Den Haag: Eleven International Publishing (ISBN 978-94-62362-64-2), S. 169-182.

Predictive Policing und die Gefahr der Abstraktion von PolizeiarbeitSeidensticker, Kai / Bode, Felix (2022): Predictive Policing und die Gefahr der Abstraktion von Polizeiarbeit. In: Thüne, Martin / Klaas, Kathrin / Feltes, Thomas (Hrsg.): Digitale Polizei. Einsatzfelder, Potenziale, Grenzen und Missstände. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft (ISBN 978-3-86676-758-4), S. 131-142.

Raum und KriminalitätBode, Felix (2021): Raum und Kriminalität. In: Frevel, Bernhard (Hrsg.): Kriminalität. Ursachen, Formen und Bekämpfung. Münster: Aschendorff Verlag (ISBN 978-3-402-24691-7), S. 34-46.

Auswirkungen der Pandemie auf die KriminalitätsentwicklungWollinger, Gina / Werner, Alexander / Bode, Felix (2021): Auswirkungen der Pandemie auf die Kriminalitätsentwicklung. In: Frevel, Bernhard / Heinicke, Thomas (Hrsg.): Managing Corona. Eine verwaltungswissenschaftliche Zwischenbilanz. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft (ISBN 978-3-8487-6833-2), S. 321-333.

5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der LehreBode, Felix (2021): 5 Minuten Kriminologie - Podcasts in der Lehre. In: Bornträger, Martin (Hrsg.): Online Sammelband mit Abschlussbeiträgen des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms der HSPV NRW – fortlaufende Reihe. URL: https://www.hspv.nrw.de/services/veroeffentlichungen/online-sammelband

Polizieren im Wandel: Aktuelle Entwicklungen im Kontext prädikativer AnalysenSeidensticker, Kai / Bode, Felix (2020): Polizieren im Wandel: Aktuelle Entwicklungen im Kontext prädikativer Analysen. In: Bode, Felix / Seidensticker, Kai (Hrsg.): Predictive Policing. Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft (ISBN 978-3866765979), S. 7-13.

Polizeiwissenschaft im globalen Kontext. Auswirkungen von Globalisierung und Privatisierung auf nationaler und internationaler Ebene im Bereich des PolicingBode, Felix (2009): Polizeiwissenschaft im globalen Kontext. Auswirkungen von Globalisierung und Privatisierung auf nationaler und internationaler Ebene im Bereich des Policing. In: Feltes, Thomas (Hrsg.): Neue Wege, neue Ziele. Polizieren und Polizeiwissenschaft im Diskurs. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft (ISBN 978-3866760912), S. 241-255.

Rezensionen
(Zeitschriften-) Aufsätze

Perspektiven der Kriminologie in Nordrhein-Westfalen – Vorwort zum SonderheftPollich, Daniela / Bode, Felix / Wollinger, Gina Rosa (2022): Perspektiven der Kriminologie in Nordrhein-Westfalen – Vorwort zum Sonderheft. In: KrimOJ, Vol. 4, Issue 2, S. 82-85

Special Issue Editorial: Outlooks for Criminology in North Rhine-WestphaliaPollich, Daniela / Bode, Felix / Wollinger, Gina Rosa (2022): Special Issue Editorial: Outlooks for Criminology in North Rhine-Westphalia. In: KrimOJ, Vol. 4, Issue 2, S. 82-85

Prädiktive Analysen im Kontext von JugenddelinquenzBode, Felix / Seidensticker, Kai (2021): Prädiktive Analysen im Kontext von Jugenddelinquenz. In: ZJJ, 1/2021, S. 5-12

Podcasts in der Lehre. Die Nutzung von Podcasts zur WissensreproduzierungPodcasts in der Lehre. Die Nutzung von Podcasts zur Wissensreproduzierung. In: Lehre. Lernen. Digital, Ausgabe 2, S. 24-30

Wie Predictive Policing die Polizeiarbeit unterstütztBode, Felix (2020): Wie Predictive Policing die Polizeiarbeit unterstützt. In: Meinungsbarometer

https://www.meinungsbarometer.info/beitrag/Wie-Predictive-Policing-die-Polizeiarbeit-unterstuetzt_3806.html

Predictive Policing. Vorausschauende Polizeiarbeit in Nordrhein-WestfalenBode, Felix (2019): Predictive Policing. Vorausschauende Polizeiarbeit in Nordrhein-Westfalen. In: Moderne POLIZEI, 1/2019, S. 51

Predictive Policing in NRW. Möglichkeiten und Grenzen der Prognose von KriminalitätsbrennpunktenSeidensticker, Kai / Bode, Felix (2018): Predictive Policing in NRW. Möglichkeiten und Grenzen der Prognose von Kriminalitätsbrennpunkten. In: der kriminalist, 11/2018, S. 22-25

Das Potenzial räumlicher Bezugsgrößen für die KriminalpräventionBode, Felix / Seidensticker, Kai (2018): Das Potenzial räumlicher Bezugsgrößen für die Kriminalprävention. In: forum kriminalprävention, 3/2018, S. 27-29

Projekt SKALA - Predictive Policing in Nordrhein-WestfalenBode, Felix / Seidensticker, Kai (2018): Projekt SKALA - Predictive Policing in Nordrhein-Westfalen. In: Kriminalistik, 8-9/2018, S. 537-540

Predictive Policing in GermanySeidensticker, Kai / Bode, Felix / Florian Stoffel (2018): Predictive Policing in Germany. In: Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS)

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-14sbvox1ik0z06

Projekt SKALA - Predictive Policing in Nordrhein-WestfalenBode, Felix (2018): Projekt SKALA - Predictive Policing in Nordrhein-Westfalen. In: Forum KI

Variabilität und Validität von Qualitätsmetriken im Bereich von Predictive PolicingBode, Felix Stephan / Stoffel, Florian / Keim, Daniel (2017): Variabilität und Validität von Qualitätsmetriken im Bereich von Predictive Policing. In: Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS)

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-402496

Qualitätsmetriken im Bereich Predictive Policing. Die Variabilität und Validität von TrefferratenStoffel, Florian / Bode, Felix / Keim, Daniel (2017): Qualitätsmetriken im Bereich Predictive Policing. Die Variabilität und Validität von Trefferraten. In: Polizei & Wissenschaft, 4/2017, S. 2-15

Predictive Policing: Zur Bedeutung eines (sozial-)wissenschaftlich geleiteten VorgehensPollich, Daniela / Bode, Felix (2017): Predictive Policing: Zur Bedeutung eines (sozial-)wissenschaftlich geleiteten Vorgehens. In: Polizei & Wissenschaft, 3/2017, S. 2-12

Jugendliche Mehrfach- und Intensivtäter - aktuelle Zahlen und Gedanken zu einem kriminalpolitischen DauerthemaBode, Felix / Brink, Henning van den (2010): Jugendliche Mehrfach- und Intensivtäter - aktuelle Zahlen und Gedanken zu einem kriminalpolitischen Dauerthema. In: Polizeispiegel, Oktober 2010, S. 15-18

Audiovisuelle Medien
Bücher/Herausgeberschaften
Bücher/Monographien