Selbstwirksamkeit in der Lehre unterstützen Seminar

12. Sep - 13. Sep 2024 10:00 bis 16:00 Uhr Speichern

Die Veranstaltung ist nicht im Rahmen des Zertifikats "Professionell lehren und lernen an der HSPV NRW" anrechenbar.

Zielgruppe

Haupt- und nebenamtlich Lehrende der HSPV NRW.

 

Ziele/Inhalte

Das maßgeblich durch den Psychologen Alfred Bandura geprägte Konzept der Selbstwirksamkeit beschreibt, wie wir unsere Einflussmöglichkeiten auf unsere Arbeitsergebnisse bewerten. Eine hohe Selbstwirksamkeit ist gekoppelt an die Überzeugung, für die erfolgreiche Aufgabenerledigung selbst verantwortlich zu sein. 

Eine hohe Selbstwirksamkeitserwartung beeinflusst die Motivation positiv, herausfordernde Aufgaben anzugehen und bei Rückschlägen nicht aufzugeben. Umgekehrt vermeiden Menschen mit niedriger Selbstwirksamkeitserwartung Herausforderungen und sind von Misserfolgen demotiviert. Eine positive Selbstwirksamkeitsüberzeugung ist daher notwendig für die erfolgreiche Bewältigung eines Studiums.

Im Kontext der Lehre bedeutet dies, Bedingungen zu schaffen, die die Selbstwirksamkeit der Studierenden fördern und stärken. Als geeignete Maßnahmen gelten hierbei Bewältigungserfahrungen in Form von Erfolgserlebnissen, soziales Modellieren durch Vorbilder, Ermutigungen und Feedback, Steuerung emotionaler Erregung, Steigerung von Aufgabenschwierigkeiten, Berücksichtigung des Grundbedürfnisses nach Autonomie und das Setzen attraktiver Ziele. In diesem Seminar wollen wir diese Maßnahmen in Bezug auf unsere Lehre untersuchen und erarbeiten, welche Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten wir zu Schaffung selbstwirksamer Lernbedingungen haben.

 

Learning Outcomes

Die Teilnehmenden sind in der Lage...

  • das Konzept der Selbstwirksamkeit hinsichtlich eigener Handlungsmöglichkeiten in der Lehre zu reflektieren,
  • didaktische Methoden zur Unterstützung von Selbstwirksamkeit einzuordnen und anzuwenden,
  • Lehrszenarien in Bezug auf selbstwirksamkeitsförderliche Gestaltung zu untersuchen,
  • Maßnahmen zur Unterstützung von Selbstwirksamkeitserfahrungen Studierender für die eigene Lehre zu entwickeln, um die Selbstwirksamkeit der Studierenden in der eigenen Lehre bewusst und zielgerichtet zu fördern und zu stärken. 

 

Teilnehmer/innen

Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt.

 

Hinweis
Bitte beachten Sie, dass abweichend vom Kalendereintrag folgende Veranstaltungszeiten gelten:

1. Veranstaltungstag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
2. Veranstaltungstag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr